180 Jahre Eisenbahn in Württemberg!
geplante Auflage: 60 Modelle
Vorbild:
Die Baureihe 94.1 wurde 1921 in einer Stückzahl von 30 Maschinen - noch als württ. Tn - von der Firma Esslingen geliefert. Konzipiert waren sie für den Nebenbahndienst, auf denen noch keine schweren Lokomotiven zugelassen werden konnten. Mit einer Gesamtmasse von nur 64,5t und einer Länge über Puffer von 11,03m blieb sie die kleinste aller Länderbahn-5-Kuppler. Gleichzeitig war sie die letzte von der württembergischen Staatsbahn beschaffte Reibungslokomotive.
Eine konstruktive Besonderheit war die lange Treibstange mit davor liegender, knapp 2.000mm langen Kolbenstange. Auch der kleinste befahrbare Radius von nur 100m war bemerkenswert, der ihr auf der krümmungsreichen Strecke Schiltach - Schramberg bis Ende 1959 ein alleiniges Einsatzgebiet auf dieser Strecke bescherte.
Die BR 94.1 blieb ihrer württembergischen Heimat treu und verlies diese nie. Eine Hochburg war das Bw Stuttgart-Rosenstein mit Rangiereinsätzen im dortigen Hauptbahnhof. Im Jahr 1929 war dort mit 14 Lokomotiven fast die Hälfte des gesamten Bestandes im Einsatz. Weitere Betriebswerke mit BR 94.1 im Bestand waren u.a. Freudenstadt, Rottweil und Tübingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderten sich die Beheimatungen nicht wesentlich. Ihre Verabschiedung aus dem Betriebsdienst fand 1961 in Tübingen mit der 94 113 statt; leider blieb kein Exemplar der württ. Tn erhalten.
Modell:
• Hochdetailliertes Messing-Handarbeitsmodell
• Epochengerechte Detaillierung, Lackierung und Beschriftung
• Rauchkammertüre, Speisedom, Wasserkastendeckel und Führerhaustüren
zum Öffnen
• Dampfgenerator für getakteten Abdampf und Zylinderdampf
• ESU-Decoder der neuesten Generation
• Hochleistungs-Motor
• LüP 34,5 cm
• Mindestradius 1.020 mm
| Best.-Nr. | Ep. | Lok-Nr. | Beschreibung |
|
21031 (N/F/P) |
2a | 1001 | W.St.E./DRG, grün/schwarz/rot (wie 97.5 der Fa. Fine Models), 2x Petroleumlampen, ohne Speisepumpe und ohne Oberflächenvorwärmer, alte genietete Rauchkammertür mit rundem Griff, ohne Holz-Kohlekastenaufsatz |
|
21032 (N/F/P) |
2a | 1024 |
W.Sts.E./DRG, anthrazitgrau/rot (wie T14.1/BR93.5 der Fa. Wunder-Präzisionsmodelle), 2x Petroleumlampen, ohne Speisepumpe und ohne Oberflächenvorwärmer, alte genietete Rauchkammertür mit rundem Griff, ohne Holz-Kohlekastenaufsatz |
|
21033 (N/F/P) |
2b | 94 112 |
DRG, Lackierung in rot/schwarz, 2x Petroleumlampen, mit Speisepumpe und Oberflächenvorwärmer, alte genietete Rauchkammertür mit rundem Griff, ohne Holz-Kohlekastenaufsatz, Geislingen (Steige) |
|
21034 (N/F/P) |
3a | 94 110 |
DB, Lackierung in rot/schwarz, 2x DRG Lampen, mit Speisepumpe und Oberflächenvorwärmer, alte genietete Rauchkammertür mit rundem Griff, mit Holz-Kohlekastenaufsatz, Bw Freudenstadt |
|
21035 (N/F/P) |
3b | 94 108 |
DB, Lackierung in rot/schwarz, 2x DRG Lampen +1x Hella-Lampe, mit Speisepumpe und Oberflächenvorwärmer, alte genietete Rauchkammertür mit rundem Griff, mit Holz-Kohlekastenaufsatz, Bw Tübingen |
Vorbestellpreis bis 15.01.2026:
ab 3.490,- €
Endpreis:
ab 3.690,- €
Aufpreis Finescale oder PUR-Radsätze: 100,-€
Preise inkl. dt. MwSt.
Wir behalten uns vor, die Modelle nur bei ausreichender Bestellmenge zu produzieren.