Vorbild:
Die Deutschen Bundesbahn hatte im Jahr 1953 ca. 7.800 Arbeitswagen in ihrem Bestand. Diese wurden mit dem Gattungszeichen „X″ bezeichnet. Den Hauptbestandteil bildeten umgebaute Länderbahnwagen, die u.a. aus Verschlagwagen und gedeckten Güterwagen umgebaut wurden. Daher war der Wagenpark der X-Wagen sehr uneinheitlich. Die letzten X-Wagen der Länderbahnen wurden gegen Mitte der 1960-er Jahre ausgemustert.
Modell:
Unsere beiden Grundvarianten der Arbeitswagen basieren auf unserem schon bekannten, ungebremsten Verschlagwagen mit „großen″ Fachwerkachshalter sowie dem gebremsten gedeckten Güterwagen Gw 01. Mit
seiner Westinghouse-Bremsanlage sowie den „kleinen″Fachwerkachshalter und der „überstehenden″ Pufferbohle bildet er einen interessanten Kontrast zum umgebauten X-Verschlagwagen.
Alle Details werden maßstäblich und epochengerecht dargestellt, ebenso die Lackierung und Beschriftung. Alle Modelle können ohne Aufpreis auch mit Fine Scale und PUR Radsätzen bestellt werden.
LüP bebremste Wagen: 275 mm
LüP ungebremste Wagen: 266 mm
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Wir behalten uns vor, die Modelle nur bei ausreichendem Bestelleingang zu produzieren.
Foto: Dr. Rudo von Cosel, Slg. Stefan Carstens
Vorbestellpreis bis 15.5.2023:
790,- €
Endpreis ab 16.5.2023:
890,- €
OHNE Aufpreis für Finescale oder PUR-Radsätze.
Epoche IIIa - DB
Bestell-Nr. | Bauart | Beschreibung |
27031 (-N/-F/-P) | X 05 |
DB, Flach-/Arbeitswagen, |
27032 (-N/-F/-P) | X 05 |
DB, Flach-/Arbeitswagen, |
Epoche IIIb - DB
Bestell-Nr. | Bauart | Beschreibung |
27033 (-N/-F/-P) | X 05 |
DB, Flach-/Arbeitswagen, |
27034 (-N/-F/-P) | X 05 |
DB, Flach-/Arbeitswagen, |
Abbildung zeigt "kleinen Fachwerkachshalter"
Abbildung zeigt "großen Fachwerkachshalter"